Akemashite omedetō!
Alles Gute zum neuen Jahr! Der reguläre Trainingsbetrieb hat wieder begonnen. Wir freuen uns, euch wieder im Fûryûkan zu begegnen.
Kampfkunstpässe bis zum 15.Januar abgeben
Sofern noch nicht geschehen, bitten wir darum, bis spätestens zum 15. Januar bei den Übungsleitern die blauen Fûryû-Pässe abzugeben, damit in ihnen die Mitgliedschaft für das Jahr 2025 vermerkt werden kann.
Kein Training am 17.Januar
Am genannten Freitag bleibt der Fûryûkan geschlossen. Grund dafür ist das Kangeiko der Übungsleiter in Neukirch, bei dem u.a. der Fûryû-Jahresplan 2025 entworfen wird.
Lausitzwelle stellt Kobudô bei Fûryû vor
Mitte des vergangenen Jahres erreichte uns eine Anfrage der Lausitzwelle. Unsere Kobudô-Sektion hatte das Interesse des Regionalsenders erregt, so dass im August ein Dreh- und Interviewtermin vereinbart wurde. Zweieinhalb Stunden Materialgewinnung inklusive Selbstversuchen der Reporterin Ciara Bischoff mündeten schließlich in den nebenstehenden Video-Beitrag. Wir danken dem freundlichen Team der Lausitzwelle für die Zusammenarbeit bei Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Drehtags sowie allen Fûryû-ka, die unsere Kampfkunstschule im Kobudô-Training repräsentiert haben.
Termin-Vorschau
- 17.-19.Januar Kangeiko in Neukirch (Trainingslager der Übungsleiter)
- 8./9. Februar KU-Yûdanshakai (jährliches Treffen deutscher KU-Schwarzgurt-Träger)
- 28.Mai bis 1.Juni Fûryû-Gasshuku in Schellerhau
Letzte Betrachtungen und Bilder
- Kinderweihnachtsfeier am 18. Dezember 2024Auch in diesem Jahr feierten die jüngsten Fûryûka eine fröhliche Kinderweihnachtsfeier. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht und die mitgebrachten Leckereien genossen. Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Helfer, die diesen schönen Nachmittag möglich gemacht...
- Prüfungen und Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2024Wir blicken auf einen erfolgreichen Samstag zurück, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ihren Karateprüfungen ihr Können unter Beweis gestellt haben. Alle Teilnehmenden meisterten die Herausforderungen mit großem Einsatz, wofür ihnen unser herzlicher...
- Taijiquan-Samstag im Fūryūkan Königsbrück am 23.11.2024Unser 2.Taijisamstag des Jahres stand unter dem Thema: Entspannen – Dehnen – Loslassen. Daher wurde zunächtst neben der Aufwärmung intensiv gedehnt. Im Mabu (Reiterstand) ging es darum, zu spüren, wo und welche Muskelgruppen entspannen...