Seminar mit Olaf Krey kyōshi in Königsbrück am 5. und 6. April 2025

Nach dem Susu harai am vorangegangenen Wochenende strahlte das Dōjō wieder im frischen Glanz und lud ein, sich der Kampfkunst zu widmen.
Das letzte Seminar im Fūryūkan mit Sensei Olaf Krey liegt nun schon fast drei Jahre zurück. Damaliges Thema war Niseishi.
Auch an diesem Wochenende konnten wir uns wieder mit einer traditionellen Kata namens Matsumura Passai beschäftigen, welche auch in vielen anderen Ryū (Stilen) auf die ein oder andere Art praktiziert wird. Sie geht auf den okinawanischen Karatemeister Matsumura Sōkon zurück und war das übergeordnete Thema an diesem Wochenende. Da dieses Seminar aufgrund unseres Platzangebotes in seiner Teilnehmerzahl begrenzt war, konnten wir leider nur zwei befreundete Karateka aus anderen Dōjōs in unseren Reihen begrüßen. Trotzdem freut es mich persönlich sehr, dass sich so viele Fūryū für diese eher seltene Gelegenheit entschieden haben, von Olaf unterrichtet zu werden. In vertrauter Umgebung hatten wir nun die Möglichkeit, uns ein ganzes Wochenende mit der Kata Passai zu beschäftigen.
Formen aus dem Nyūmon-Curriculum waren der Übungsinhalt für das erste Training am Sonnabend. Durch Olafs Expertise konnte sicher jeder von uns neue Erkenntnisse gewinnen und sein Verständnis für die Techniken vertiefen. Nach der Mittagspause wurden erste Lerninhalte der Passai vermittelt. Die letzte Übungseinheit am Nachmittag konnte für das Üben mit Tanbō genutzt werden. Das gesamte Training am Sonntag war dann der Passai vorbehalten. Die Basis sollte durch das Erarbeiten der Partnerform (Futarigata) gelegt werden. Dabei wurde sie in mehrere Sequenzen zerlegt, welche von Olaf durch Anwendungen und Variationen (Henka) gezeigt sowie erklärt wurden. Im Anschluss ging es in das gemeinsame Üben. Zusammengesetzt konnte am Ende ein Drill dargestellt werden. Durch diese Herangehensweise überprüften wir die Anwendbarkeit in der Praxis. Die einzelnen Übungen wurden dann in der Soloform (Hitorigata) abgebildet.
Abschließend noch vielen Dank an alle Fūryū, welche einen Beitrag für das tolle und reichliche Büfett geleistet haben.
Und natürlich ein herzliches Dankeschön an Olaf für das tolle Training – auf ein baldiges Wiedersehen bei einem Seminar oder auch sehr gern wieder im Fūryūkan.
Kai Gräfe



